Larochette Osterbour P9140523 osterbour 34881379 osterbour 1992-Cleenewerk Romain-11 osterbour 1992-Cleenewerk Romain-57 osterbour

Osterbour

Die Quelle Ousterbour befindet sich im Wald über Larochette. Hinter dieser Quelle versteckt sich eine alte Geschichte über zwei Freunde, die sich nach einem Streit hier am Ostertag wieder versöhnt haben und deren Tränen der Versöhnung der Ursprung der Quelle sein sollen. Das Wasser dieser Quelle hat Trinkwasserqualität.

Die Legende

OSTERBOUR
(DER OSTERBRUNNEN)
Legende von Elise de Roebé.
An einem schönen Junitag ging eine Frau in reifem Alter, aber noch schlank und biegsam, im dichten Schatten der Kiefern, die zu beiden Seiten an ein schmales und kühles bewaldetes Tal grenzten. Die Wiese, die sich in der Mitte erstreckte, wurde von einem Bach in zwei Hälften geteilt, dessen Wasser den Fluss etwas tiefer anschwellen ließ. Die Tannenallee führte zu zwei durch einen Deich getrennten Teichen. Die Spaziergängerin überquerte diese und blieb am oberen Teich stehen; dort setzte sie sich auf eine rustikale Bank im Schatten einer großen Esche und betrachtete mit Freude diese Landschaft die für sie immer alt und immer neu war: das klare und transparente Wasser, in dem sich der blaue Himmel und die an den Rändern verstreute Erlen sich spiegelten; das rasante und lebhafte Spiel der Forellen, die auf der Jagd nach einer Mücke über das Wasser springen; gegenüber, jenseits des Teiches, hebt sich das helle Grün der Eschen vom dunklen Grün des Tannenwaldes ab; rechts und links der Wald mit seinen hohen Buchen und seinen grandiosen Felsen.
Ein melancholisches Lächeln spielte um die Lippen der Großmutter und gab ihren feinen und vornehmsten Zügen einen Reiz von großer Sanftmut; sie weckte ihre Erinnerungen an vergangene Zeiten wieder auf und wurde wieder Zeugin der fröhlichen Possen ihrer Kinder; sie hörte, wie sie den merkwürdigsten Felsen die Namen von Burgen verliehen, deren Spalten malerische Rückzugsorte boten; sie sah sich wieder als glückliche Mutter, verehrte Frau, und langsam stahl sich eine Träne von ihrem Augenlid; dann stand sie schnell auf und begab sich auf den schattigen Weg, der am Tannenwald vorbeiführte; sie ging unter dem schwarzen Felsen hindurch und fand sich nach zehn Minuten Gehzeit am Zusammenfluss der beiden Wälder wieder, an der Stelle, wo die in der Landessprache bekannte Quelle - der Osterbrunnen - aus einem Felsen entspringt.
Hier war die Frische köstlich, die Bäume bildeten eine grüne Kuppel, in der nur ein Sonnenstrahl zitterte; die Spaziergängerin kühlte ihre Hände an der Quelle und ließ sich auf eine mit Moos bedeckten Bank fallen. Alles war so ruhig um sie herum, nur das Rauschen der Quelle, die einen Bach bildete und dem Teich Tribut zollte, störte die Stille oder machte sie noch feierlicher.
- Großmutter, erzähl uns die Sage von der Osterbour, hatten die rosigen und lachenden Münder am Vortag gefragt, sich um sie gedrängt, und die Großmutter, die aber immer auf alles eine Antwort hatte, war ein wenig verdutzt geblieben. Aber das dauerte nicht lange. „Die Legende vom Osterbour? Ja, meine Lieben, wir werden morgen Abend sehen, ob ihr euch gut benimmt“. Es gab eine Explosion von Freude und heroischen Versprechungen. Und um ihr Wort zu halten, kam die Großmutter, um am Rande der Quelle zu meditieren und das schützende Genie des Ortes zu bitten, ihr eine Ecke dieses bis heute hermetisch verschlossenen Schleiers der Vergangenheit zu lüften. Die Stille um die Großmutter wurde immer tiefer, es war die heißeste Stunde; die Vögel und die Insekten, alle schwiegen, ohne Zweifel ein Nickerchen machend. Plötzlich ist ein leichtes Rascheln zu hören, Großmutter blickt auf und sieht nicht ohne Zucken eine weiße Gestalt aus dem Felsen auftauchen, zuerst etwas verwirrt, dann immer deutlicher, bekrönt von Buchenblättern, die Taille umschlungen mit den gleichen Blättern, mit einem grünen Zweig in der Hand.
„Ich bin“, sagte die Luftgestalt und verneigte sich vor der noch etwas erschrockenen Großmutter, „das Genie des ,Osterbrunnens', ich kenne dich schon lange, gute Großmutter, fürchte nichts. Ich komme, um dir das Geheimnis dieser mysteriösen Quelle zu enthüllen, damit sie sich durch dich verbreiten und den Sterblichen mit unschuldigem Vergnügen eine heilsame Lehre bringen kann.“
====

Es war im 13. Jahrhundert. Die Seigneurie von Larochette wurde von Baron Ludolf und die von Beaufort von Baron Conan besetzt: die beiden Herren, die durch die Bande brüderlicher Freundschaft verbunden waren, sahen diese Bande durch ein gemeinsames Unglück noch enger werden. Die junge Dame von Beaufort war nach nur wenigen Ehejahren gestorben und hinterließ einen dreijährigen Sohn, und Marguerite de Larochette war ihrer Freundin kurz danach ins Grab gefolgt und hatte ihrem untröstlichen Ehemann als letzte Erinnerung ein süßes Mädchen geschenkt, das erhielt den Namen seiner Mutter. Von nun an waren Feste, Spiele und Turniere auf den beiden Burgen verboten, die beiden Herren suchten nur in gemeinsamer Gesellschaft Linderung von ihren tiefen Sorgen.
Damals rief Papst Honoré auf Bitten des Königs von Jerusalem, Johannes von Brienne, die Christenheit zum Kreuzzug auf. Die beiden Barone sahen in diesem Aufruf einen Befehl Gottes, der ihnen anbot, ihr Leben nicht in unfruchtbarem Kummer zu verzehren, und beeilten sich, die Kreuzfahrt auf sich zu nehmen. Nachdem sie ihre eigenen Angelegenheiten in Ordnung gebracht und für die innere und äußere Herrschaft ihrer Gebiete gesorgt hatten, gingen sie mit ein paar guten Speeren unter das Banner Kaiser Friedrichs II.
Ludolf hinterließ seine vierjährige Tochter Marguerite unter der Obhut seiner Großmutter Dame Godeline und die Obhut des Schlosses seinem treuen Knappen Gotfried.
Conan legte seine ganze Sorge um seinen Sohn auf den ehrwürdigen Abt, der für seine Ausbildung verantwortlich war. Die Offiziere seines Haushalts waren alle von bewiesener Loyalität. Die beiden Herren konnten also sicher gegen die Ungläubigen in den Krieg ziehen, sie wussten, dass ihre Seigneuries gut bewacht waren.
Mit dem sechsten Kreuzzug war die Ära der großen Begeisterung vorbei; die Leidenschaften dieser irdischen Welt zeigten sich immer mehr und die Stimme der Religion war in diesem heiligen Krieg kaum zu hören. Trotzdem gab es immer noch Ritter, die aufrichtig von der heiligen Sache begeistert waren, und von dieser Zahl waren unsere Barone, die "ihr gutes Schwert der Jungfrau Maria, der Herrin des Himmels", weihten.
Zwölf Jahre vergingen; die Bewohner der beiden Burgen lebten friedlich in tiefer Einsamkeit und unterhielten nur die Beziehungen zwischen den beiden Herrschaften. Ihr Leben war in der beständigen Erwartung ihrer edlen und geliebten Herren zusammengefasst. Von Zeit zu Zeit kam ein Minnesänger, um ein entferntes Echo der Außenwelt zu überbringen und die Heldentaten der Kreuzritter auf der Laute zu feiern. Marguerite, jetzt ein anmutiges sechzehnjähriges Mädchen, hörte zu, ohne zu atmen, immer noch in der Hoffnung, den Namen ihres Vaters aus den harmonischen Lippen der Barde fallen zu hören, diesen Vater, den sie nicht kannte und an den sie unablässig dachte!
Der gute Pater Siegfried besuchte oft mit seinem Mündel die schon sehr alte Dame Godeline und unterhielt sich gern mit Pater Anselme, dem Kaplan von Larochette, einem in Wissenschaft und Tugend hervorragenden Mann. Auf diese Weise waren Jean und Marguerite fast zusammen aufgewachsen und sahen sich als Bruder und Schwester. Lange hatten sie ihre Spiele geteilt, später gemeinsam die Heiligenlegenden gelesen, und schließlich verliebten sie sich in die Kunst, kostbare Manuskripte zu illuminieren.
Aber Jean wurde ein Mann; er war im Begriff, sein zwanzigstes Jahr zu erreichen. Sein Mentor dachte, es sei an der Zeit, ihn dem Hof des Grafen Henri de Luxembourg vorzustellen, wo er seine Karriere als versierter Reiter vervollständigen und zum Rittertum übergehen würde. Mit welchem Stolz würde der Baron nicht bei seiner Rückkehr auf diesen Sohn blicken, einen würdigen Sprössling seiner berühmten Vorfahren?
Sie waren daher gegangen, als die Schwalben eintrafen, und die Damen von Larochette waren sehr allein; vor allem Marguerite wischte sich viele heimliche Tränen weg, indem sie ihre Pinsel oder ihre Legenden hervorhob, die für sie nun einen Teil ihres Reizes verloren hatten. Sie wanderte lieber durch den schönen Wald, der das Schloss umgab, kletterte wie ein junges Reh auf die Felsen und besuchte vor allem die armen Holzfällerhütten und lehrte die kleinen Kinder das Beten.
Der ganze Sommer war so vergangen, der Herbst war gekommen. Eines Tages im Oktober, als der Wald noch diese reiche Farbe trug, die zu dieser Jahreszeit für das Laub charakteristisch ist, ging Marguerite in Begleitung ihrer treuen Brigitte in ein armes Häuschen. Sie hatte erfahren, dass der alte Martin durch einen Sturz von einem Baum schwer verwundet worden war, und sie kam mit einer Salbe und einem sehr feinen und sehr weichen Tuch angerannt, um die armen Unglücklichen zu erleichtern. In der Hütte wurden die beiden Frauen wie Engel vom Himmel empfangen, denn wenn Brigitte Salbe und Fussel gekonnt zubereitete, hatte niemand eine so leichte und geschickte Hand wie Marguerite, um eine Wunde zu heilen und zu verbinden, niemand eine so süße Stimme zum Trösten und Stärken der Unglücklichen.
Sie war sehr rührend, dieses sehr junge Mädchen, gekleidet in einem Kleid aus feinem jungfräulichem Leinen, dessen Falten einfach von einem goldenen Band um die Taille gehalten wurden; ihr schönes blondes Haar hing in langen, seidigen Locken über ihren Schultern. Über das Bett des alten Mannes gebeugt, spielte ein Sonnenstrahl in ihrem Haar und legte einen goldenen Heiligenschein auf ihre Stirn. Ein Heide, der dort vorbeikam, hätte sie wie eine Gottheit verehrt. Das junge Mädchen erfüllte ihre Aufgabe mit Leichtigkeit als Nächstenliebe, ohne zu denken, dass sie etwas Außergewöhnliches tue, ohne auch den bewundernden Blick zu ahnen, der ihr schon seit einiger Zeit ein wenig gefolgt war durch die wenige Zweige die das einzige Fenster der Hütte etwas verdeckten. Es war der junge Herr de Beaufort, der am Vortag zurückgekehrt war; er hörte am Hof über die bevorstehende Rückkehr der Kreuzfahrer zu ihren Häusern und kam glücklich mit Pater Siegfried, um den Damen von Larochette diese gute Nachricht zu überbringen, als er im Vorbeigehen von der bekannten Stimme seiner Freundin zu der Hütte gezogen worden war. Sein erster Impuls war gewesen, hereinzukommen und seinen Anteil an diesem Werk der Barmherzigkeit zu geben, aber der Anblick, den er erblickt hatte, schien ihm so köstlich, dass er beschloss, ihn aus zu kosten und zu genießen, während er unsichtbar blieb. Jetzt, im Laub versteckt, blieb er regungslos stehen und folgte in einer Art Ekstase den leisesten Bewegungen von Marguerite. Wie ihre Schönheit plötzlich erblüht war! Nein, keine der brillanten Frauen, die er am Hof des Grafen Henri gesehen hatte, konnte es mit seiner Marguerite aufnehmen. Sie war tatsächlich seine Marguerite, und sie würde es für immer bleiben, jetzt verstand er, der Schleier war vor seinen Augen zerrissen.
Die Bewegungen der Besucher beim Verlassen der Hütte, begleitet vom Segen des alten Martin, ließ den jungen Mann zu sich kommen. Sofort trat er vor und unterdrückte seinen beschleunigten Herzschlag:
„Hallo, süße Freundin, möge die Muttergottes Sie segnen, während ich diese für die gesegnete Begegnung lobe. "
Das junge Mädchen stieß einen leisen Freudenschrei aus, ihr leuchtender Blick umfing den Reisenden und plötzlich war sie ein wenig sprachlos, zögerlich, aber es dauerte nur eine Sekunde, sie erholte sich schnell und hielt ihm lächelnd die Hand hin; Jean kniete auf einem Knie und halb lachend, halb ernst: „Ich sagte und schwur  meinem Herrn die Treue, und jetzt schwöre ich es der Dame meiner Gedanken“, und küsste die süße Hand mit zärtlichem Respekt; dann schnappte er sich eine goldene Schnur, die aus Marguerites langen Bändern rutschte, und befestigte sie an seinem Wams. Und als das junge Mädchen ihn mit inspirierter Miene schweigend ansah: "Was denkt sich die Dame meiner Gedanken?" Er fuhr auf und stand auf, „spricht ein Engel zu seinem Geist?“
Marguerite schüttelte ihre blonden Locken, schloss die Augen und öffnete sie sofort wieder. „Ich dachte“, sagte sie aufrichtig, „den heiligen Ritter Georg zu sehen, so edel und schön erschienen Sie mir.  Der Hof hat Sie verwandelt, mein Freund; möge es Unserer Lieben Frau behagen dass es nur das Äußere ist“, fügte sie mit einem leichten Seufzer hinzu; „wenn nicht, wie kann Sie jetzt unsere wilde Einsamkeit und die eingeschränkte Gesellschaft einer alten Frau und eines Kindes behagen, die nicht die brillanten Eigenschaften der großen Hofdamen haben?“  Und ihre hübschen Gesichtszüge nahmen einen leichten Ausdruck von Besorgnis an.
"Ah!“ rief Jean heftig und überglücklich, „Marguerite, siehst du nicht, dass es für mich nur eine einzige Dame gibt, die auf der Welt einzigartig ist? Das ist meine Perle, rein und vor allem glänzend. Ich habe dir meinen Glauben gegeben, süße Freundin; bekomme ich deinen nicht im Gegenzug?"
Das junge Mädchen sah ihn mit ihrem schönen und klaren Blick an und ließ als einzige Antwort diese Worte fallen: „Die selige Jungfrau Maria hält unsere Herzen für immer vereint! "
In diesem Augenblick gesellte sich Pater Siegfried, der beim Beten noch ein wenig verweilt hatte, zu den jungen Leuten. Auch er war beeindruckt von der Entwicklung des jungen Mädchens, das er noch als Kind betrachtete. Er warf einen leicht besorgten Blick auf sein Mündel, der ihm mehr beseelt als sonst vorkam, und auf Marguerite, sichtlich bewegt. Aber ihre Stirn war so rein, Jeans Blick so offen, dass der gute Pater sofort beruhigt war, er führte dieses Gefühl auf die Freude zurück, des Wiedersehens nach relativ langer Abwesenheit. Außerdem, dachte er, scheint Gott sie füreinander geschaffen zu haben; bei der Rückkehr der Herren werden wir diese Vereinigung zweifellos segnen.
Im Château de Larochette hatte die Nachricht von der bevorstehenden Rückkehr des Barons eine Explosion der Freude hervorgerufen; Dame Godeline weinte vor Glück, und Marguerite träumte Tag und Nacht davon. Also würde sie diesen gesehnten Vater wiedersehen, um diese schönen und edlen Eigenschaften, die alle um sie herum lobten, aus nächster Nähe zu bewundern. Ihr Herz, voller kindlicher Begeisterung, flog zu dem glückseligen Moment des Wiedersehens. Sie sah auch, errötend, den Baron Conan; sie dachte, dass sie ihm auch den Namen des Vaters geben würde. Jean hatte mit Dame Godeline gesprochen, und die ehrenwerte Matrone hatte ihre Hände gefaltet und mit Inbrunst gesagt: „Unser gesegneter Herr, Gott sei gelobt: Es ist der Wunsch meines Herzens. Aber wir brauchen viel Geduld bis zur Rückkehr unserer lieben Herren."
Unter dem Einfluss so viel Glücks blühte Marguerite immer mehr auf, und ihre Großmutter wiederholte der treuen Brigitte, die das Kind großgezogen hatte, endlos: „Unser Herr Baron wird unsere gütige junge Dame mit Stolz und Freude betrachten, und bald werden wir die Verlobung feiern."
In den beiden Schlössern jubelte alles; ein Reiterknappe, hatte die Nachricht von der Anreise der beiden kleinen Truppen auf verschiedenen Wegen überbracht. Von dieser Stunde an hatten sich alle Vasallen versammelt, um ihren lieben Herrn zu empfangen. Marguerite verließ die Plattform des höchsten Turms nie. Schließlich, bei Einbruch der Dunkelheit, verkündeten die Wachposten vom Château de Larochette zum Klang des Horns das Erscheinen von Kavallerie und Waffenmännern, und fast sofort wurde die Zugbrücke heruntergelassen.
Marguerite, leicht und wendig wie ein junges Reh, flog ihrem Vater entgegen; dann plötzlich, von Schüchternheit ergriffen beim Anblick all dieser in Ketten gehüllten Krieger, kam sie wie eine ängstliche Taube, um sich an ihre Großmutter zu schmiegen. Mühsam stand sie auf, machte ein paar Schritte, streckte die Arme ihrem Sohn entgegen, ihrem Sohn, den ihr mütterliches Herz mehr ahnte, als sie ihn in der Gestalt dieses fast alten Mannes erkannte, so sehr hatten die Mühen und Arbeiten des Krieges ihre Spuren hinterlassen.
Marguerite ergriff die Hand ihres Vaters und küsste sie liebevoll und respektvoll, aber er zog sich ein wenig zurück, um sie besser sehen zu können: „Ah! unsere liebe Tochter, rief er, das wahre Porträt seiner gesegneten Mutter; möge es mir zu Herzen kommen!"
Die Umarmung war lang und warm. Dann wurden der treue Gottfried und alle Offiziere des Hauses zugelassen, um ihren geliebten Herrn zu grüßen. Der Diener füllte die goldene Tasse seines Herrn voll, Hanaps kreisten durch den großen Waffenraum und die Rufe "Noël! lang Lebe Monseigneur!“ klangen lange Zeit unter den hohen Bögen.
Dem Kaplan jedoch schien es, als ob eine Wolke über der Stirn des Barons hing. Ludolf bemühte sich sichtlich, es beiseite zu schieben, aber als er sich nicht beobachtet fühlte, bildete sich eine tiefe Falte zwischen seinen Augen.
Marguerite, sehr glücklich, ihren Vater zu haben, sah nichts und wurde nicht müde, den berühmten Krieger von den heiligen Stätten sprechen zu hören. Bei der Schilderung der Gefahren, die er eingegangen war, schauderte das Kind und segnete Gott dafür, dass er ihren Vater und Baron de Beaufort beschützt hatte. Ja, auch Beaufort muss in großen Jubel gewesen sein, und bei diesem Gedanken fragte Marguerite ihren Herrn Vater, wo er sich vom Banner von Beaufort getrennt habe.
Bei dieser Frage wurde die Falte tiefer, und er erhob sich und befahl in plötzlich knapp gewordenem Ton, die Fackeln zu bringen, da der Abend für müde Reisende schon sehr lange gedauert hatte.
Marguerite, ganz zitternd, reichte ihrem Vater und ihrer Großmutter ihre Stirn zum Küssen, und bald ruhte oder schien alles im Schloss zu ruhen.
Aber der Schlossherr drehte sich viel in seinem Bette und blieb lange Zeit unruhig zurück, und seiner Tochter ging es ebenso. Sie fühlte sich tödlich besorgt. Warum war der Blick ihres Vaters beim Namen des Herrn von Beaufort plötzlich so dunkel geworden? Was war zwischen ihnen passiert? Waren sie keine Brüder mehr wie bei ihrer Abreise? Würde zwischen Larochette und Beaufort alles kaputt gehen?
Das arme Kind spürte, wie eine namenlose Angst ihr Herz packte; also stand sie auf und kniete auf ihrem Betstuhl vor einem wunderschönen elfenbeinfarbenen Christus. Nach einem langen und innigen Gebet, bei dem ihre Tränen reichlich flossen, wurde sie ruhiger und ergab sich dem Willen Gottes und schlief ein.
In den folgenden Tagen und Wochen sah Marguerite wenig von ihrem Vater; der Baron musste über die Verwaltung seiner Güter Rechenschaft ablegen und seine Pächter empfangen. Als er in Gegenwart seiner Tochter war, zeigte er ihre große Zuneigung, aber sie wagte nicht, mit ihm über das zu sprechen, was ihr Herz erfüllte.
Sie war auch erstaunt, dass Jean nicht gekommen war, um den Herrn von Larochette zu begrüßen, und sie verlor sich in diesem Rätsel, das ihre Wangen erbleichen ließ und ihren Blick verdunkelte. Dame Godeline, die plötzlich Schmerzen hatte, behielt ihr Bett, und Marguerite konnte ihr nicht von ihren Problemen erzählen oder um ihr Eingreifen bitten.
Als sie eines Tages in der Schlosskapelle unter Tränen betete, kam Pater Anselme zu ihr und sah sie mitleidig an.
„Meine Tochter“, sagte er zu ihr, „du bist zu jung und zu schwach, um allein die Last zu tragen, die dich erdrückt; komm, vertraue dich dem Vater deiner Seele an.“ Marguerite stand sofort auf und folgte dem ehrwürdigen Kaplan in die Sakristei, da schüttete sie ihr vor Sorge verzehrtes Herz aus.
"Vater, was ist zwischen den beiden Herren passiert? Was ist passiert, sagen Sie, wissen Sie? Werde ich Jean, meinen geliebten Bruder, nicht wiedersehen können?" und sie faltete vor Angst die Hände. Der Priester seufzte tief. "Tochter", antwortete er langsam, "hebe dein Herz hoch, sonst bricht meine Antwort es dir." Das junge Mädchen wurde totenbleich. "Sag schnell, Vater, ich sterbe vor dieser Ungewissheit."
"Nun, Baron Ludolf und Baron Conan, von Brüdern, die sie waren, sind unversöhnliche Feinde geworden. Das hat mir Ihr Herr Vater beigebracht, als - und Pater Anselme zögerte einen Moment, blickte dann mit väterlichem Mitleid auf das arme, verkümmerte Kind, und fuhr fort: - als ich ihm von unseren Zukunftsplänen erzählen wollte und der junge Herr de Beaufort. Der Zorn unseres gefürchteten Herrn war heftig ..., er schwor bei allen Heiligen des Paradieses, dass die Wappen von Larochette und Beaufort niemals zusammenkommen würden. Ich appellierte an seine christlichen Gefühle, ich beschwor ihn beim Holz dieses heiligen Kreuzes, für das er so edel gekämpft hatte, zu vergessen, was geschehen war und sich mit seinem alten Freund zu versöhnen. Es war vergebens.“
„Nein“, rief er, „einem Verräter werde ich nie verzeihen, mein Gottvater kann keine Feigheit fordern! Unsere gütige Marguerite, es tut mir leid, wenn ihr Herz leiden muss. Ich leide noch mehr als sie… aber sie ist ein gehorsames und tugendhaftes Mädchen…. mein Wille ist unerschütterlich; Mögen die Namen der Herren von Beaufort in meiner Gegenwart niemals mehr ausgesprochen werden!“ und er zog sich zurück.
Marguerite blieb am Boden zerstört, bleich, sprachlos und ohne Tränen, sie sah aus wie eine Trauerstatue. Der ehrwürdige Pater war tief in seiner Seele gerührt.
"Mein Kind", sagte er leise, "Mut. Die Vorsehung führt alle hier unten, nimm das Kreuz an, das sie dir auferlegt, wer weiß, wohin sie dich führen wird? Vergiss dich selber, meine liebe Tochter, denke vor allem, dass die Seele deines Herrn Vater in großer Gefahr ist.“  Da hob Marguerite den Kopf, eine Flamme der Begeisterung entzündete sich plötzlich in ihren Augen.
„Danke Vater“, sagte sie, „danke, dass du mir meine Pflicht gezeigt hast, dass du meine Mission für mich festgelegt hast. Ich werde die Seele meines Vaters retten.“
Von diesem Tag an umgab Marguerite den Baron mit Sorgfalt und Rücksicht; sie bemühte sich vor ihm, den Schmerz zu verbergen, der sie untergrub, und täuschte eine sanfte Fröhlichkeit vor, die ihren Vater jedoch nur halb beruhigte. Er bewunderte die Tugend seiner Tochter und plante heimlich, sie an den Hof des Grafen Henri zu bringen, der ihm gerade den Titel Grand Hannerêt der Grafen von Luxemburg verliehen hatte.
Der Winter war gekommen und der schwere Schnee machte die Wege unpassierbar; das süße Weihnachtsfest war vorüber, und Marguerite hatte den Schmerz gehabt, nicht zu sehen, wie der Baron mit ihr zum Heiligen Tisch kam. Ludolf hatte mit Pater Anselme ein langes Gespräch geführt, das wie folgt zusammengefasst wurde: „Dir wird in gleichem Maße vergeben wie deinem Bruder“, und der Baron hatte sich unzufrieden und irritiert zurückgezogen, und vergeblich versuchte seine Tochter ihn zu beruhigen.
Dame Godeline war in die Sorglosigkeit der Kindheit zurückgekehrt, sie war sich der Gegenwart nicht mehr bewusst. Der einzige Trost, der Marguerite blieb, war, in der Kapelle Zuflucht zu suchen, wo sie lange Zeit verbrachte. Eines Tages, als ihr Gebet dort noch länger dauerte als sonst, kam sie mit einem himmlischen Glanz in ihren schönen Augen heraus und ging, um den Kaplan zu suchen.
„Mein Vater“, sagte sie, „ich möchte mit unserem sanften Herrn Jesus eingehen und mit seiner so strengen Gerechtigkeit konkurrieren, um den Preis für seine gesegnete Barmherzigkeit zu gewinnen.“ 
„Und wie willst du das machen, meine liebe Tochter?“
Marguerite senkte die Augen, richtete sie dann auf Christus, der an der Wand hing, und erwiderte mit inbrünstig gefalteten Händen mit leiser, aber selbstbewusster Stimme:
„Ich möchte einen Eid leisten, nur dem zu gehören, der am Kreuz gestorben ist, um Seelen zu erlösen - und durch dieses Opfer das Heil meines sehr lieben Herrn Vaters zu erlangen.“
Der ehrwürdige Priester fühlte sich tief in seiner Seele berührt. Er schwieg einige Augenblicke, um seine Emotionen nicht zu verraten; dann mit fester Stimme antwortete er ruhig:
„Ein solcher Wunsch, mein Kind, ist groß und edel und großzügig, aber er beinhaltet ernsthafte Verpflichtungen, die sorgfältig bedacht werden müssen. Unser gesegneter Herr Jesus ist ein eifersüchtiger Bräutigam, der neben ihm keine irdische Liebe erleidet, und … ist dein Herz frei, meine Tochter?“
Das jungfräuliche Mädchen richtete einen klaren Blick auf den Stellvertreter Gottes und antwortete selbstbewusst:
„Nach meinem Willen, ja; den Rest wird der Erretter tun. Mein Vater, dieses schwache Herz litt sehr und stöhnte - warum sollte ich es vor dir verbergen - ich wollte und es wollte nicht; die Seele meines Vaters hat gewonnen.“
„Es ist gut, meine Tochter; Sie sind zu jung, um heute eine definitive Verpflichtung einzugehen. Wenn Sie innerhalb eines Jahres diese aufopfernde Gesinnung beibehalten, wird Ihr Wunsch erfüllt.“
Auch in Beaufort lastete die düstere Traurigkeit auf den Herren. Conan hatte seinem Sohn kurz mitgeteilt, dass Baron Ludolf sich von täuschenden Äußerungen hatte überreden lassen und ihn schwer beleidigt haben; dass fortan alle Verbindungen zwischen Beaufort und Larochette abgebrochen wurden. Alle Proteste von Jean, das Bekenntnis seiner Liebe zu Marguerite, ihr Plan zur Vereinigung, alles war nutzlos. Pater Siegfried verwendete die vernünftigste Argumentation und stellte Conan dar, dass Ludolf, der in gutem Glauben sei, der Beleidigte zu sein, es christlich und edel Seiten des Herrn von Beaufort wäre, zu seinem alten Freund und Waffenbruder zu gehen und seine Hand auszustrecken, und großzügig die Vergangenheit vergessen. Aber Conan geriet in einen heftigen Zorn und schwor, dass kein Ritter jemals eine solche Feigheit begehen würde.
Wäre Jean kein Christ mit einer so stark gewachsenen Seele gewesen, hätte er sich der Verzweiflung ergeben. Oft brauste Revolte in seinem Herzen, er hatte das wahnsinnige Verlangen, durch den Wald zu stürmen, die Felsen des Château de Larochette zu erklimmen, um seine geliebte Marguerite wiederzusehen.
Pater Siegfried, der diese Kämpfe sah, brachte nicht ohne Mühe die Unterwerfung in dieses feurige Herz von zwanzig Jahren zurück. „Wahre Geduld“, sagte er, „unser Herrgott wird seinem Werk vertrauen, wenn seine Stunde gekommen ist. Gebet und Opfer werden mehr bewirken als eine goldene Sprache und ein verrücktes Abenteuer.“
Die Heilige Quarantäne neigte sich dem Ende zu, und die edle Dame Godeline wurde von Tag zu Tag schwächer, der Kaplan hatte der ehrwürdigen Patientin das Sakrament des Sterbens gespendet, und plötzlich war ihr Geist wieder klar geworden. Sie erkannte ihre liebe Marguerite, die in Tränen gebadet neben ihrem Bett kniete, und ihren Sohn, der am Fußende des Bettes stand, und ihr schwacher Blick schien jemanden zu suchen.
„Jean?“ flüsterte sie schwach. Marguerite verbarg ihr Gesicht in den Händen; der Baron senkte den Kopf.
„Ah ja, ich erinnere mich“, sagte die Großmutter im Selbstgespräch. „Liebe Tochter“, fuhr sie leise fort, und sprach das junge Mädchen an, “geh in die Kapelle und bete, ich muss mit deinem Vater sprechen."
Marguerite stand auf und ging leise hinaus. In der Kapelle angekommen, verging ihre ganze Seele in ihrem Gebet; sie spürte es, der Augenblick war feierlich und entscheidend...  Sie betete noch, als Brigitte sie in aller Eile suchte; Großmutter ging in den Himmel. Marguerite flog zum Krankenzimmer; Großmutter lächelte sie nochmals an, legte ihre nachlassende Hand zum Segen auf den geliebten Kopf ihres Kindes, küsste das ihr von Pater Anselm geschenkte Kruzifix und schloss die Augen zum Schlafen. Es war der ewige Schlaf! ---
Dame Godeline ruhte nun in der Ahnengruft, und Baron Ludolf machte dort lange Stationen. In seinem Inneren wurde ein heftiger Kampf geführt; die letzten Worte seiner Mutter, schon inspiriert vom Licht aus dem Jenseits, hatten ihn überzeugt, aber der Stolz hielt noch immer seinen Platz und wollte nicht nachgeben. Ostern nahte, wir waren in der heiligen Woche. Marguerite und Pater Anselme vervielfachten ihre Gebete und ihre Opfer. Ludolf sah sich in den heiligen Stätten wieder, wo er Schritt für Schritt dem blutigen Mysteriums gefolgt war, an das die Kirche jetzt erinnerte; alles, was in ihm glaubte, erwachte. Das Heilige Kreuz, für das er gekämpft hatte, sollte über seinen Stolz triumphieren. Am Karfreitag, bei der Kreuzanbetung, unterwarf ihn eine übermenschliche Kraft, sein Stolz zerschmetterte zu den Füßen Christi, er fiel wie niedergeschlagen, schrie Danke und schlug sich auf die Brust. Der Rest des Tages war im Gebet und in der Besprechung mit Pater Anselme.
Am nächsten Tag nach dem Gottesdienst küsste er seine Tochter zärtlich auf die Stirn und warnte sie, dass er zu einer Besorgung fahren würde, die vielleicht den Rest des Tages dauern würde, und da in der heiligen Woche niemand reiten darf, würde er den Weg zu Fuß durch den Wald nehmen. Marguerite bat um Erlaubnis, den Burgherrn begleiten zu dürfen, sie musste ihre lieben Holzfäller sehen. Ludolf nickte gnädig, und Vater und Tochter gingen ohne Begleitung und erregten Herzens durch den Wald, wo der aufsteigende Frühling jedem Baum neues Leben brachte. Die Sonnenstrahlen, die die kaum begrünten Zweige noch nicht abgefangen hatten, ließen tausend Perlen auf dem Moosrasen funkeln; die Anemonen breiten sich wie ein riesiger Teppich weißer Sterne auf der dicken Schicht auf dem Boden verstreuter toter Blätter aus; Myriaden von Insekten flitzten und summten, während die kleinen Vögel in harmonischen Liedern die Auferstehung der Natur feierten, als Prélude zu der ihres Schöpfers und Retters der Menschen.
Baron Ludolf und die junge Dame gingen schweigend, in Gedanken versunken: Die von Marguerite waren von himmlischer Süße umhüllt, als sie vorrückten, fühlte sie sich vorwärtsgetrieben, als ob ein unwiderstehlicher Magnet sie anzog. Ludolf hingegen hätte gerne langsamer gemacht, aber seine Tochter zog ihn mit.
Schlussendlich auf einer Lichtung angekommen, "Lass uns hier anhalten, liebes Mädchen", sagte er, "ich muss meine Atmung beruhigen", und setzte sich auf den Rand eines Felsens. Kaum war er da, als der Baron de Beaufort und sein Sohn vom gegenüberliegenden Weg aufkreuzten.  Beide blieben zögernd stehen, stumm vor Überraschung.
Es war nur eine Sekunde.
"Conan", rief Ludolf, zu Baron de Beaufort eilend, „ich kam zu dir! "
"Und ich zu dir!" antwortete Conan und die beiden Ritter umarmten sich. Und trotz des dreifachen Brustpanzers, dem Eisen, mit dem sie ihre Herzen bedeckt zu sehen glaubten, strömten Tränen aus den Augen und fielen auf die Felsen, zogen dort eine kleine Furche und verschwanden in einem Riss im Stein. Unter ihrem wohltätigen Wirken schmolz ihr Stolz, wie das Wintereis unter einem warmen Frühlingsregen schmilzt.
Während die Ritter sich umarmten, eilte Jean auf seine süße Freundin zu; sein Herz floss über ... aber er blieb plötzlich stehen. Marguerite, die auf dem Felsen stand, die Hände auf der Brust verschränkt, den Blick gen Himmel gerichtet, schien der Erde entzückt zu sein; sie hörte nichts, sah nichts. Plötzlich brach ihre Dankbarkeits-Ekstase in dem großartigen Lobgesang aus: „Benedicte omnia opera Domini…“ Werke Gottes, preiset den Herrn, lobe ihn, verkünde seine souveräne Größe zu allen Zeiten.
Als sie zu dem Vers kam: "Benedicite fontes Domino", Quellen und Brunnen, segne den Herrn, sahen die Ritter Wassertropfen wie Tränen am Fuße des Felsens entspringen, immer schneller, immer mehr zusammen und sie bildeten sich bald zu einem dünnen Wasserstrahl, der immer größer wurde, bis das jungfräuliche Mädchen mit ihrer melodiösen Stimme geendet hatte: "Benedictus es, Domine, in firmamento coeli: et laudibilis, et gloriosus, et superexaltatus in saecula."
Die Ritter mit den Knien auf dem Boden antworteten: "Amen."
In diesem Moment ertönte die feine Glocke des Château de Larochette, die von ihrer Pilgerfahrt nach Rom zurückkehrte, mit den fröhlichsten Flüge in die Luft, um der Welt den Triumph Christi über den Tod zu verkünden. Alle erhoben sich zum Lied des Halleluja, Regina coeli, laetare! und die tausend Vögel unter den zarten Blättern antworteten: "Halleluja"
Der Herr von Larochette näherte sich dann der wunderbaren Quelle, füllte mit diesem kristallklaren Wasser den tragbaren Becher, den jeder Schüler von Nimrod immer bei sich hat, und überreichte ihn Baron Conan. Er trank die Hälfte des Inhalts aus und reichte ihn seinerseits Baron Ludolf, der ihn bis auf den letzten Tropfen leerte.
Der Herr von Beaufort verneigte sich dann höflich vor dem Herrn von Larochette:
„Bruder“, sagte er, „mein Sohn, Sire Jean, Ritteraspirant, brennt vor Verlangen, der sehr liebenswürdigen und sehr edlen jungen Dame Marguerite seine Liebe und seinen Glauben zu Füßen zu legen. und ich, Conan de Beaufort, Kreuzritter, bitte um die Ehre, die Wappen von Beaufort und Larochette zu vereinen. "
Ludolf verbeugte sich nicht minder höflich:
„Bruder“, antwortete er, „dein Sohn ist mein Sohn; meine Tochter wird deine Tochter sein “- und machte Marguerite ein Zeichen, nahm Jeans Hand und legte sie in die seiner Tochter.
Aber diese war bleich geworden: „Mein sehr lieber Herr Vater, und du edler Kreuzritter“, sagte sie leise, „erlaube Marguerite, sich noch einmal in Einsamkeit zurückzuziehen; Ich habe es unserem süßen Retter Jesus versprochen, nur dann werde ich seine Stimme gehört haben und den Weg kennen. Zärtlicher Freund, sagte sie und richtete einen himmlischen Blick auf den aufgebrachten Jean, bete mit dem ehrwürdigen Pater Anselme, er wird dir den Schlüssel zu diesem Geheimnis geben, und was auch unser Herrgott befiehlt, unsere Seelen werden in seinem heiligen Willen für alle Ewigkeit vereint bleiben."
Der junge Herr von Beaufort wollte protestieren, doch die beiden Barone streckten gleichzeitig die Hände aus:
„Der Wunsch unserer geliebten Tochter ist heilig“ sagte Baron Ludolf.
„Mein Sohn Jean wird im nächsten Jahr die Sporen seines Rittertums verdienen“, fügte Conan hinzu, „und nächstes Ostern wird er sich hier treffen, um die Antwort der Dame seiner Gedanken zu erhalten."
„Am Schwertkreuz meines hochverehrten Herrn Vaters. Ich schwöre!“ Jean weinte heftig.
Dann erschienen die Kapläne von Larochette und Beaufort. Sie dehnten das Recht über die geheimnisvolle Quelle aus:
„Gesegnet bist du“, sagten sie, „Osterbrunnen, Unterpfand der Barmherzigkeit unseres Herrn, Gottes, wunderbares Wasser, das in Reuetränen entsprungen ist und das Lied einer Jungfrau erschallt! Mögen Sie die Segnungen des Himmels überall hin mitnehmen und alle, die aus Ihrer Welle trinken, miteinander versöhnen! "
„Amen“, antworteten die Ritter fromm. "Halleluja! Halleluja!" zwitscherte die geflügelte Menge süß.
Dies ist die Legende von der Entstehung des „Osterbrunnens“.
Unter den wohltätigen Geistern oder Genies, die für die Bewachung des Waldes verantwortlich sind, wurde ich auserwählt, den Osterbrunnen zu bewohnen. Gerne gehorche ich unserem Höchsten Ordensmann und lege sorgfältig alles beiseite, was die vollkommene Reinheit dieses gesegneten Wassers beeinträchtigt haben könnte. Der fromme Wunsch der ehrwürdigen Väter wird durch die Jahrhunderte erfüllt; Ich sah am Fuße dieses Felsens viele eingeschworene Feinde, die ihre Hände ausstreckten; junge Mädchen kommen, um zu beten und ihre jungfräulichen Tränen mit dem klaren Wasser der Versöhnung zu vermischen, und der Bruder, der gegen den Bruder bewaffnet ist, fällt sich in die Arme. Nach und nach verschwand die Legendentradition aus dem populären Denken; menschliche Leidenschaften waren die Ursache; Neid, Eifersucht, diese dunklen Hervorbringungen des bösen Geistes bildeten eine mächtige Linie gegen den Geist der Versöhnung und wie - was oft in dieser Welt geschieht - der Geist des Bösen triumphiert, wurde der Osterbrunnen in seligen Einflüssen vergessen.
Sein Wasser befruchtete jedoch weiterhin das anmutige Tal, dem es seinen Namen gegeben hatte. Wenn die Legende vergessen wurde, wurde der Name Osterbour im Laufe der Jahrhunderte verewigt, um Sie unversehrt zu erreichen.
Es gab eine Zeit, weißt du, Großmutter, da begünstigten diese Gewässer die Industrie. Wenn sie heute träge und ohne ersichtliches Ziel fließen, denken Sie nicht, dass ihre Tugend zerstört ist; die Lebenskraft, die in ihnen schlummert, wird eines Tages von der Stimme eines menschlichen Genies - ich meine eines guten Genies der Menschheit - erwachen, und viele Sprachen werden noch die heilsamen Einflüsse des Wassers des Osterbour veröffentlichen.
So sagte er und verschwand.
Die Großmutter holte tief Luft: Aus vergangenen Jahrhunderten zurückgekehrt, fühlte sie sich nun von einem ganzen Duft der Erneuerung durchdrungen; die liebe Quelle floss so glücklich, es sah aus, als würde sie Sieg singen! Großmutter glaubte, die Ritter am Fuße des Felsens küssen zu sehen, und begrüßte in ihnen die Verschmelzung aller Herzen. Die Sonne neigte sich dem Sonnenuntergang entgegen; Großmutter bedankte sich innerlich bei dem liebenswürdigen Genie, das sie gerade in vergangene Zeiten eingeführt und ihr Hoffnung für die Zukunft gegeben hatte, und machte sich immer noch ehrfürchtig auf den Heimweg.
Als sie den hübschen Weg beendete, der zu ihren Teichen führte, fand sie sich plötzlich von der fröhlichen Truppe ihrer Enkelkinder umgeben;
„Großmutter, Großmutter, hier bist du gefunden, wir haben dich so sehnsüchtig gesucht!“ Und alle wollten sie umarmen, wer würde sie am nächsten umarmen. Die Großmutter lächelte alle an und führte sie zur nächsten Bank, sie nahm Platz, die Älteren neben ihr, die anderen ringsum im Gras.
„Waren wir brav?“ fragte sie und sah sich fragend in dem charmanten Kreis um, der sie umgab.
"Ja, ja!“ riefen Sie ohne zu zögern zusammen und überzeugt. "Gut, dann halte ich mein Versprechen. Hört der Legende vom Osterbour zu ; aber ich warne euch, es ist ein bisschen ernst."
" Um so besser!“ riefen die Großen. "Nicht wichtig!“ schrien die Kleinen, „wir werden gut zuhören."
Und so wurde die Legende vom Osterbrunnen, der Osterbour, hier im Geiste der Enkel der Großmutter wieder lebendig.

E. de R.

[freie Übersetzung des Originals LG]

Source originale e-Luxemburgensia 

Kunst & Kultur